Es ist kein Geheimnis, dass der MBTI® in wissenschaftlichen Kreisen teilweise kritisch betrachtet wird. Die Hauptkritikpunkte liegen in der theoretischen Basis des MBTI®, die auf Carl Jungs Typentheorie beruht, und in der dichotomen Kategorisierung, die von einigen als zu starr und vereinfachend angesehen wird. Im Vergleich dazu wird der Big-Five-Persönlichkeitstest als empirisch fundierter und wissenschaftlich robuster angesehen.
Trotz dieser Kritik ist es wichtig zu verstehen, warum der MBTI® weiterhin von etwa 90 % der Fortune-100-Unternehmen, einschließlich namhafter Firmen wie IBM, General Electric (GE) und 3M, verwendet wird. Der MBTI® bietet klare, praktische Vorteile, die über die wissenschaftliche Diskussion hinausgehen: